Erste Schritte nach dem Fund
Wenn ein Ei der Spaltenschildkröte im Terrarium entdeckt wird, ist das eine besondere Freude – und es gilt, rasch und bedacht zu handeln. Ich selbst entdeckte das erste Ei meiner Gruppe nach einem kuriosen Vorfall: Ein Tier, das ich mit reptilienkundigen Tierärzt:innen als Weibchen identifiziert hatte, stellte sich überraschend als Männchen heraus. Umso größer war die Freude, als ein Ei auftauchte.
📍 Ei sichern ohne zu drehen
Das Ei vorsichtig entnehmen und keinesfalls drehen – idealerweise mit einem Bleistiftpunkt markieren, um die ursprüngliche Position zu erkennen. Ich verwende hierfür eine kleine flache Transportbox.Inkubatorwahl & Substrat
Zu Beginn nutzte ich einen einfachen Inkubator von Lucky Reptile. Dieser war okay – aber ich bemerkte bald, dass die Belüftung begrenzt war. Aus Sorge vor Schimmelbildung bin ich nach zwei Monaten auf die BRUJA Brutmaschine Modell 400 digital umgestiegen. Dieses Gerät bietet hervorragende Luftzirkulation und hält die Temperatur sehr stabil.
🌱 Das richtige Substrat
Trockenes Vermiculit ist entscheidend. Ich hatte das Substrat beim ersten Versuch angefeuchtet – ein Fehler. Spaltenschildkröteneier brauchen keine hohe Feuchtigkeit. Nach drei Tagen habe ich sofort auf trockenes Material gewechselt.Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Ich strebe eine Temperatur zwischen 31 und 33 °C an, um weibliche Nachkommen zu fördern. Die Luftfeuchtigkeit im Inkubator halte ich konstant bei etwa 50–60 %. Regelmäßige Frischluftzufuhr (kurzes Lüften der Box) hilft gegen Schimmel, ohne starke Temperaturschwankungen zu riskieren.
🌡️ Empfohlene Parameter
- Temperatur: 31–33 °C (für Weibchen); 26-28 °C (für Männchen)
- Luftfeuchtigkeit: 50–60 %
- Keine Nachtabsenkung nötig – aber möglich
🧂 Tipp
Die Schale wirkt bei dieser Art sehr hart. Kein Grund zur Sorge – das ist normal. Nicht manipulieren, nicht mit Wasser befeuchten!Schlupf & Ausblick
Die Brutdauer beträgt in der Regel 3-11 Monate (je nach Temperatur). Die Eier werden gegen Ende vorsichtig mit einer Schierlampe kontrolliert – aber nie unnötig bewegt. Die Jungtiere schlüpfen meist in der Nacht oder am frühen Morgen.
🐣 Nach dem Schlupf
Ich überführe das frisch geschlüpfte Jungtier in eine separate Box mit Küchenpapier oder trockenem Moos. UV-Licht gibt es erst nach ein paar Tagen, wenn das Tier stabil ist.Zusammenfassung
- Ei vorsichtig entnehmen, Position markieren
- In trockenes Vermiculit einbetten
- Temperatur: 31–33 °C
- Luftfeuchtigkeit: 50–60 %
- Regelmäßig Frischluft, aber ohne Zug
- Brutdauer: ca. 3-11 Monate (je nach Temperatur)
- Nach dem Schlupf: trockene, ruhige Umgebung
Stichwörter: Spaltenschildkröte, Inkubation, Eier ausbrüten, Pancake Tortoise, Lucky Reptile, BRUJA Inkubator, Vermiculit trocken, Malacochersus tornieri.