Datenschutzskandal: ARD & ZDF schreiben meine Schildkröte an!
Ich öffne ahnungslos meinen Briefkasten und entdecke: Post von ARD und ZDF – adressiert an meine afrikanischen Spaltenschildkröten Malacochersus Tornieri! Ein absurder Datenschutz-Albtraum beginnt. Wie gelangten die Sender an die Daten meines gepanzerten Mitbewohners? Hat meine Schildkröte heimlich soziale Netzwerke abonniert? Meine DSGVO-Auskunftsanfrage bleibt unbeantwortet – offenbar gilt Datenschutz nur für Zweibeiner. Vielleicht planen sie eine neue Serie: "Tatort Terrarium – Wer knabberte am Löwenzahn?" In einer Zeit, in der jede Website mit Cookie-Bannern nervt, wird einfach eine Schildkröte angeschrieben, ohne die Datenherkunft zu erklären.

Ein Datenschutzdrama in drei skurrilen Akten
Akt 1: Post für Malacochersus Tornieri
Man öffnet ahnungslos den Briefkasten und entdeckt: Post von ARD und ZDF. Adressiert an meinen gepanzerten Freunde – meine afrikanische Spaltenschildkröten Malacochersus Tornieri. Klar, warum nicht? Schildkröten brauchen schließlich auch Unterhaltung, oder?
Akt 2: Die geheime Datenbeschaffung
Jetzt beginnt man, sich ernsthafte Fragen zu stellen: Wie gelangten die öffentlich-rechtlichen Sender eigentlich an die Daten meines gepanzerten Mitbewohners? Hat meine Schildkröte heimlich Instagram, TikTok oder gar ein geheimes Netflix-Abo abgeschlossen? Oder wurden hier einfach irgendwo wild im Internet halb- oder ganz illegal erhobene Daten eingesammelt? Und das alles trotz Datenschutzgrundverordnung – die ja angeblich sogar für Schildkröten gilt?
Die Nachfrage bei ARD und ZDF nach DSGVO-Auskunft blieb übrigens erfolglos. Offenbar genießt meine Schildkröte keinerlei Auskunftsrechte – Datenschutz gilt wohl nur für Zweibeiner.
Akt 3: Die Satire schreibt sich selbst
Vielleicht bereitet das öffentlich-rechtliche Fernsehen gerade eine innovative Schildkröten-Serie vor: „Tatort Terrarium – Wer knabberte am Löwenzahn?“. Oder ARD & ZDF erwarten, dass Schildkröten künftig eigenständig Rundfunkbeiträge entrichten, um ihre tägliche Dosis "Terra X" selbst zu finanzieren.
Fazit: Willkommen in Absurdistan
Ironischerweise wird in einer Zeit, in der jede Webseite ausführlich über Cookies und Datenschutz informiert, einfach mal eine Schildkröte angeschrieben, ohne jemals die Herkunft der Daten erklären zu müssen. Vielleicht müssen wir bald Datenschutzkurse für Reptilien anbieten, damit diese ihre Rechte kennen?